Grad der Behinderung (GdB) bei Multipler Sklerose Multiple Sklerose gilt als eine Krankheit mit vielen Gesichtern, denn sie verläuft von Fall zu Fall ganz unterschiedlich. Selbst für erfahrene Ärzte ist [...]
Grad der Behinderung (GdB) bei Bluthochdruck Der sogenannte Blutdruck wird in der Maßeinheit mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) gemessen und besteht aus zwei Werten: dem systolischen und dem diastolischen Druck. Ein gesunder Blutdruck [...]
Grad der Behinderung (GdB) bei Arthrose Immer mehr Menschen plagt Arthrose – vor allem jene, die übergewichtig sind und im fortgeschrittenen Alter. Bei der Erkrankung handelt es sich um eine [...]
Grad der Behinderung (GdB) bei Polyneuropathie Die Polyneuropathie ist eine Nerven-Erkrankung, deren erste Anzeichen ein „Kribbeln“ oder fehlende Empfindungen für Kälte, Hitze und Schmerz in den Füßen sind. Aber auch [...]
Grad der Behinderung (GdB) bei Bandscheibenvorfall Ein Bandscheibenvorfall ist in jedem Abschnitt der Wirbelsäule möglich. Die meisten betreffen jedoch die Lendenwirbelsäule (LWS) und nur jeder vierte entfällt auf die Halswirbelsäule [...]
Grad der Behinderung (GdB) bei COPD Hinter dem Kürzel COPD verbirgt sich der englische Begriff "chronic obstructive pulmonary disease", was übersetzt heißt: chronisch-obstruktive Lungenerkrankung. Der Begriff "obstruktiv" besagt, dass die [...]
Grad der Behinderung (GdB) bei Diabetes Wer an Diabetes erkrankt ist, kann offiziell beim Versorgungsamt den „Grad der Behinderung“ (GdB) feststellen lassen. Die Beantragung gestaltet sich recht einfach: Ein Formular, [...]
Grad der Behinderung (GdB) bei Schwerhörigkeit In Deutschland sind Millionen von Menschen schwerhörig. Studien haben ergeben, dass fast jeder fünfte Deutsche über 14 Jahren hörbeeinträchtigt ist und dass rund 16 [...]
Grad der Behinderung (GdB) bei Autismus Autismus (Frühkindlicher Autismus, Autistische Störung, Asperger-Syndrom usw.) ist eine komplexe und vielgestaltige neurologische Entwicklungsstörung, die bereits im Kindesalter vor dem 3. Lebensjahr beginnt. In [...]
GdB - Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Die Abkürzung PTBS steht für „Posttraumatische Belastungsstörung“ - darunter wird eine verzögerte psychische Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis verstanden. Dabei kann es sich beispielsweise [...]