Pflegefinanzierung

im Dr. Weigl Pflege-Magazin

Pflegefinanzierung

Bei der Pflege entstehen immer wieder Fragen zu Pflegekosten und Finanzierungsthemen. In diesen Artikeln finden Sie dazu Antworten und hilfreiche Informationen.

Top-Artikel

Pflegefinanzierung

Pflege und finanzielle Entlastung für Demenzkranke

Menschen, die an einer chronischen körperlichen oder geistigen Erkrankung oder Behinderung leiden, haben in Deutschland Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Eine solche Erkrankung ist die Demenz: Sie ist in der Regel nicht heilbar und sorgt dafür, dass sich der gesundheitliche und geistige Zustand der Erkrankten im Krankheitsverlauf zunehmend verschlechtert.


 

Pflegefinanzierung

Neueste Artikel

Senioren mit Rollator am See – Rollator auf Rezept beantragen | © Dr. Weigl GmbH & Co. KG
Pflegefinanzierung

Pflege und Pflegegrad beim Einsatz von Rollatoren

Der Einsatz eines Rollators hilft Pflegebedürftigen in ihrem Alltag. Hier erfahren Sie alles, was Sie über dieses Hilfsmittel der Kranken- und Pflegeversicherung wissen müssen.
Geldscheine, Münzen und Versichertenkarte – finanzielle Unterstützung durch Landespflegegeld | © Dr. Weigl GmbH & Co. KG
Pflegefinanzierung

Das Landespflegegeld – Antragstellung & Leistungen

Im Jahr 2018 wurde das Landespflegegeld Bayern eingeführt. Andere Bundesländer folgten mit ähnlichen Maßnahmen, wobei jeweils unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden.
Taschenrechner und Stift auf kariertem Papier – Symbolbild zur Finanzierung von Pflegediensten | © Dr. Weigl GmbH & Co. KG
Pflegefinanzierung

Finanzierung eines Pflegedienstes

Gute Pflege ist kostspielig. Wenn ausgebildete Pflegekräfte eines ambulanten Pflegedienstes die Versorgung eines Pflegebedürftigen übernehmen, werden sie für ihre Leistungen natürlich bezahlt. Teile der pflegerischen Versorgung können über die Pflegeversicherung finanziert werden.

Pflegefinanzierung

Alle Artikel im Überblick

Finanzierung von Hörgeräten: Ein Leitfaden für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige
24-Stunden-Pflege privat anstellen – Was Sie beachten müssen
Kosten der Pflegedienstversorgung
Finanzierung eines Pflegedienstes
Pflege und finanzielle Entlastung für Demenzkranke
Altersgerecht umbauen mithilfe des Investitions­zuschuss 455 der KfW
24-Stunden-Pflege – Kostenübernahme durch Ihre Pflegekasse
Kosten und Finanzierung des Pflegeheims
Pflege und Pflegegrad mit Rollstuhl