Krankheitsbilder im Kontext der Pflegegrade
Altern und Senilität in der Pflege
Da Senilität meist langsam und schleichend auftritt, wird sie zu Anfang häufig nicht erkannt. Die zunehmende Gedächtnisschwäche wird oftmals zunächst als Vergesslichkeit abgetan. Die Früherkennung ist äußerst schwierig, auch die Ursachen sind noch nicht komplett erforscht. Es ist nicht selten, dass bereits Jahre vergangen sind, in denen es zu unbemerkten Veränderungen in den Strukturen des Gehirns gekommen ist, bis die Diagnose korrekt gestellt wurde.
Krankheitsbilder im Kontext des Pflegegrads
Neueste Artikel
Pflegegrad
Pflege und Pflegegrad bei Krebs
Eine Krebserkrankung hat in den meisten Fällen eine deutliche Minderung der Lebensqualität zur Folge. Die Leistungen der Pflegeversicherung können in vielen Fällen eine echte Unterstützung sein. Besteht Anspruch auf einen Pflegegrad und was bedeutet Krebs für die Pflege eines Angehörigen?
Kinder und Jugendliche | Pflegegrad
Pflege und Pflegegrad bei ADHS
ADHS ist eine in der Kindheit beginnende psychische Störung. Wie wirkt sich die Erkrankung auf die Betreuung betroffener Kinder aus und kann bei ADHS ein Pflegegrad beantragt werden?
Pflegegrad | Kinder und Jugendliche
Pflege und Pflegegrad bei Autismus
Autismus ist eine Entwicklungsstörung, die schon bei Kindern auftritt. Aufgrund von Einschränkungen im Verhalten und im sozialen Umgang benötigen die meisten Autisten Hilfe und Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen – ein Leben lang
Krankheiten im Kontext des Pflegegrads
Alle Artikel im Überblick
Pflege und Pflegegrad bei Osteoporose
Pflege und Pflegegrad bei Multipler Sklerose
Pflege und Pflegegrad bei Lähmungen
Pflege und Pflegegrad bei Inkontinenz
Pflege und Pflegegrad bei Dysphagien (Schluckbeschwerden)
Pflege und Pflegegrad bei Depressionen
Pflege und Pflegegrad bei COPD
Pflege und Pflegegrad bei Hypertonie
Pflege und Pflegegrad bei Arthrose