Krankheitsbilder im Kontext der Pflegegrade
Altern und Senilität in der Pflege
Da Senilität meist langsam und schleichend auftritt, wird sie zu Anfang häufig nicht erkannt. Die zunehmende Gedächtnisschwäche wird oftmals zunächst als Vergesslichkeit abgetan. Die Früherkennung ist äußerst schwierig, auch die Ursachen sind noch nicht komplett erforscht. Es ist nicht selten, dass bereits Jahre vergangen sind, in denen es zu unbemerkten Veränderungen in den Strukturen des Gehirns gekommen ist, bis die Diagnose korrekt gestellt wurde.
Krankheitsbilder im Kontext des Pflegegrads
Neueste Artikel
Chronische Erkrankung | Pflegegrad
Pflege und Pflegegrad bei Osteoporose
Wer an der Knochenerkrankung Osteoporose leidet, muss sich im Alltag deutlich vorsichtiger bewegen als gesunde Menschen. In der Pflege sind erhöhte Aufmerksamkeit sowie eine kalziumhaltige Ernährung wichtig. Wir informieren über das Krankheitsbild und die Vergabe eines Pflegegrades.
Neurologische Erkrankung | Pflegegrad
Pflege und Pflegegrad bei Multipler Sklerose
Im Fokus der Pflege von Pflegebedürftigen mit Multipler Sklerose (MS) steht die Erhaltung der Selbstständigkeit. In vielen Fällen erhalten Betroffene einen Pflegegrad (früher Pflegestufe).
Pflegegrad
Pflege und Pflegegrad bei Lähmungen
Eine Lähmung erschwert den Alltag pflegebedürftiger Personen. Nicht nur mit physischen, sondern auch mit psychischen Auswirkungen ist umzugehen. Pflegepersonen haben deshalb die wichtige Aufgabe, die Lähmung in die Pflege miteinzubeziehen. Mithilfe eines ermittelten Pflegegrads kann die Pflege durch Pflegeleistungen unterstützt werden.
Krankheiten im Kontext des Pflegegrads
Alle Artikel im Überblick
Pflege und Pflegegrad bei Osteoporose
Pflege und Pflegegrad bei Multipler Sklerose
Pflege und Pflegegrad bei Lähmungen
Pflege und Pflegegrad bei Inkontinenz
Pflege und Pflegegrad bei Dysphagien (Schluckbeschwerden)
Pflege und Pflegegrad bei Depressionen
Pflege und Pflegegrad bei COPD
Pflege und Pflegegrad bei Hypertonie
Pflege und Pflegegrad bei Arthrose