Pflegebedürftigkeit kann plötzlich auftreten oder sich lange ankündigen – im Alter sind besondere Anforderungen an die tägliche Pflege nötig. Betroffene erhalten in Deutschland einen Pflegegrad und damit auch Leistungen der Pflegeversicherung.

Das Thema Pflegebedürftigkeit

3,4 Millionen Menschen erhielten Ende 2017 Leistungen der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung. Hinter dieser Zahl stehen viele Einzelschicksale, die die betroffenen Familien vor große Herausforderungen stellen. Manchmal kündigt sich der Pflegebedarf schon länger an, eine stetige Verschlechterung des Gesundheitszustandes macht die Beantragung eines Pflegegrades (früher Pflegestufe) dann irgendwann unumgänglich. Und in einigen Fällen tritt der Pflegebedarf auch plötzlich und unerwartet auf, zum Beispiel nach einem Unfall, einem Sturz oder einem Schlaganfall – oft ein Schock für die Patienten und ihre pflegenden Angehörigen.

Die Prognosen sind deutlich: Deutschland wird immer älter, die Alterspyramide verschiebt sich weiter. Und je älter jemand wird, desto wahrscheinlicher ist auch der Pflegebedarf. Das heißt, in Zukunft wird es noch mehr Menschen geben, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. 

Icon Pflegegrad-Antrag freigestellt | © Dr. Weigl GmbH & Co. KG

Online Pflegegrad beantragen

Mit dem Online-Formular beantragen Sie Ihren Pflegegrad bei der Pflegekasse mit nur wenigen Klicks und verpassen keine Leistungszahlungen.

Pflegegrad beantragen Arrow Forward
Icon Glühbirne freigestellt | © Dr. Weigl GmbH & Co. KG

Gut zu wissen

Schätzungen zufolge wird die Zahl der Pflegebedürftigen bis ins Jahr 2030 auf über 4 Millionen steigen. Gleichzeitig fehlt es in Pflegeheimen und Krankenhäusern an professionellem Pflegepersonal.

Noch immer wird ein Großteil der Pflegebedürftigen zu Hause von den Angehörigen gepflegt. Die Pflegeleistungen, die mit einem Pflegegrad (bis 2017 Pflegestufe) einhergehen, sollen die Familien dabei entlasten. Wer über einen Pflegegrad verfügt, dem steht finanzielle Unterstützung durch die Pflegeversicherung zu. Die emotionale Belastung der Pflegebedürftigen und Angehörigen ist aber ebenfalls immens. Besonders schwer ist es, zu akzeptieren, dass man älter und weniger leistungsfähig wird – und zu sehen, wie Großeltern, Mütter und Väter schwächer werden.

Altersschwäche

Bis ins hohe Alter fit und gesund zu sein, ist ein Wunsch, den fast alle Menschen in sich tragen. Tatsächlich macht es die moderne Medizin möglich, dass immer mehr Ältere lange Zeit selbstständig in ihren eigenen vier Wänden leben können. Und doch sind viele Pflegebedürftige (mit Pflegegrad bzw. Pflegestufe) auf externe Unterstützung angewiesen. Der Begriff der Altersschwäche (Marasmus senilis) bezeichnet einen natürlichen Alterungsprozess, der stetig fortschreitet.

Wichtige Bereiche für die Feststellung des Pflegegrads

Hilfe kann bei Pflegebedürftigen in unterschiedlichen Bereichen nötig sein. Ziel der sogenannten „Neuen Begutachtungsassessments“ (NBA) ist es daher, den individuellen Bedarf zu erfassen. Bei der Einschätzung, welcher Pflegegrad vergeben wird, sind vor allem sechs Bereiche entscheidend:

  • Add

    Mobilität: Ist die selbstständige Fortbewegung in der eigenen Wohnung möglich? Können auch die täglichen Wege, zum Beispiel zum Supermarkt, bewältigt werden? Bereitet das Treppensteigen Probleme?

  • Add

    Psyche: Hat ein Patient seelische oder psychische Probleme? Ist er ängstlich oder aggressiv, ist professionelle Hilfe hier nötig?

  • Add

    Kognition und Kommunikation: Ist die räumliche, örtliche und zeitliche Orientierung jederzeit gegeben? Werden Entscheidungen rational getroffen? Ist die Kommunikation eingeschränkt?

  • Add

    Selbstversorgung: Sind die Bereiche Körperpflege, Nahrungsaufnahme, An- und Auskleiden betroffen oder können diese Aufgaben noch selbstständig bewältigt werden?

  • Add

    Umgang mit Krankheit und Belastung: Ist Hilfe bei Arztbesuchen, der Einnahme von Medikamenten oder sonstigen Herausforderungen der täglichen Pflege nötig?

  • Add

    Alltag und Sozialleben: Wird der Alltag noch selbstständig geplant, werden soziale Kontakte gepflegt? Verlinkung Antrag Pflegegrad

Expand
Beispiel einer Pflegegrad-Berechnung anhand der unterschiedlich gewichteten Module | © Dr. Weigl GmbH & Co. KG

Pflegegrad-Berechnung

Kognitive Fähigkeiten im Alter

Vor allem der Verlust kognitiver Fähigkeiten ist oft schwer zu akzeptieren – für die Betroffenen selbst, wie auch für ihre Familien. Bei der Senilität handelt es sich um einen Zustand der Demenz, unterschiedliche körperliche Bereiche und Funktionen können davon betroffen sein.

Die wichtigsten Fakten zur Senilität:

  • Add

    Die Senilität ist eine nicht heilbare Krankheit.

  • Add

    Bei der Senilität gehen vor allem Erinnerungen und Gedächtnisleistung verloren.

  • Add

    Es werden zwei verschiedene Formen der Demenz unterschieden.

  • Add

    Bei der präsenilen Demenz handelt es sich um Erkrankte, die jünger sind als 65 Jahre, bei der senilen Demenz sind die Patienten 65 Jahre und älter.

Da Senilität meist langsam und schleichend auftritt, wird sie zu Anfang häufig nicht erkannt. Die zunehmende Gedächtnisschwäche wird oftmals zunächst als Vergesslichkeit abgetan. Die Früherkennung ist äußerst schwierig, auch die Ursachen sind noch nicht komplett erforscht. Es ist nicht selten, dass bereits Jahre vergangen sind, in denen es zu unbemerkten Veränderungen in den Strukturen des Gehirns gekommen ist, bis die Diagnose korrekt gestellt wurde. Vor allem die psychische Belastung ist hoch. Nicht nur die Betroffenen selbst verlieren ihre kognitiven Fähigkeiten, ihr Gedächtnis, eventuell ihre Sprache und ihre Erinnerungen. Auch die Angehörigen verlieren Stück für Stück ein Familienmitglied. Es ist schwer, zu akzeptieren, dass der Verlauf der Krankheit zwar positiv beeinflusst werden kann, aber es nicht zu einer Heilung kommen wird.

Pflegebedarf und Pflegegrad bei Senilität

2017 wurde eine umfangreiche Pflegereform durchgeführt, im Zuge dessen kam es auch zu einer Neudefinition des Pflegebegriffs. Nun sind es nicht nur körperliche Erkrankungen, die die Vergabe eines Pflegegrades möglich machen. Es werden auch geistige oder seelische Einschränkungen betrachtet. So erhalten senile oder demente Personen heute leichter einen Pflegegrad, als dies früher bei der Pflegestufe der Fall war. Das ist für die Betroffenen eine echte Erleichterung, denn mit einem Pflegegrad gehen Leistungen der Pflegeversicherung einher, die den Alltag enorm verbessern können.

Icon Glühbirne freigestellt | © Dr. Weigl GmbH & Co. KG

Gut zu wissen

Bis 2017 gab es drei Pflegestufen, die abhängig vom täglichen Zeitaufwand, der für die Pflege angefallen ist, vergeben wurden. Aktuell sind es fünf Pflegegrade, der Fokus liegt nun auf dem Grad der Selbstständigkeit.

Der Antrag auf einen Pflegegrad kann formlos erfolgen, telefonisch oder per Brief. Dabei ergibt es Sinn, sich intensiv vorzubereiten, eventuell ein Pflegetagebuch zu führen und den konkreten Pflegebedarf selbst richtig einzuschätzen. Im Rahmen des „Neuen Begutachtungsassessments“ wird dann jeder Fall individuell betrachtet. In der Regel wird der MDK, der Medizinische Dienst der Krankenkassen, mit einem Pflegegutachten beauftragt, anhand dessen über den möglichen Pflegegrad entschieden wird.

Die Vergabe des Pflegegrades (früher Pflegestufe) ist essenziell für die Betroffenen. Viele Anträge auf einen Pflegegrad werden aber abgelehnt. Gründe hierfür können zum Beispiel die fehlende Vorbereitung und Dokumentation des Pflegebedarfs oder die mangelnde Zeit bei der Begutachtung sein.

Erfolgreich einen Pflegegrad beantragen

Wir von Dr. Weigl & Partner unterstützen Sie kompetent bei Ihrem Pflegegrad-Antrag. Unser erfahrenes Team weiß, wie Sie bei Senilität am besten einen Pflegegrad erhalten. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, die Erstberatung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. 

Online Pflegegrad-Antrag

Stellen Sie Ihren ersten Pflegegradantrag und den Antrag auf Höherstufung in nur wenigen Klicks online

für Sie kostenfrei
  • Add Ihr Antrag geht direkt an die gewählte Pflegekasse
  • Add Wir informieren Sie über die nächsten Schritte in Ihrem Antragsverfahren
  • Add Der Service ist 100 % kostenfrei